Willkommen in meinem Blog!

Hier möchte ich dir in regelmäßigen Abständen Beiträge zu den Themen Coaching, Achtsamkeit und persönliches Wohlbefinden mit dir teilen. Seien es die beruflichen Hürden, die es schon mal zu meistern gilt oder Tipps und Tricks für deine persönliche Me-Time – es gibt Vieles, womit wir unser Leben leichter machen und bereichern können. Ich freue mich, wenn du hier den ein oder anderen Impuls für dich mitnehmen kannst. Ganz viel Freude damit. 😊

Kategorien

Coaching

Career Coaching

Life Coaching

Achtsamkeit

Die eigene Stärke entdecken: Wie du in unsicheren Situationen zu dir selbst finden kannst

Kennst du diese Momente, in denen du vor einer Herausforderung stehst, deine eigene Meinung aber einfach nicht über deine Lippen bekommst? Du hast das Gefühl, dich zurückzunehmen, obwohl du eigentlich weißt, dass du mehr sagen und tun könntest. Es fühlt sich an, als ob dir die richtigen Worte fehlen – und oft weißt du nicht einmal, warum das so ist. Das Gefühl, nicht ganz in deiner Kraft zu stehen, ist nicht ungewöhnlich, gerade in der heutigen Zeit, in der Entscheidungen oft schnell getroffen werden müssen und der Druck stetig wächst.

Aber was passiert in solchen Momenten wirklich mit dir? Und noch wichtiger: Wie kannst du lernen, selbstbewusster und klarer zu reagieren, wenn du das Gefühl hast, nicht ganz bei dir zu sein?

Deine Ressourcen: Der Schlüssel zur inneren Stärke

In stressigen Situationen, in denen du vielleicht das Gefühl hast, überfordert zu sein oder nicht den Mut zu haben, deine Meinung zu äußern, sind es oft deine eigenen Ressourcen, die dir Halt geben können. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Stärken du in dir trägst? Was sind deine Fähigkeiten und Talente, auf die du in schwierigen Momenten zurückgreifen kannst?

Ressourcen sind das Fundament, auf dem wir in unsicheren Zeiten aufbauen können. Sie helfen uns nicht nur, Krisen zu bewältigen, sondern auch, die eigene Stimme zu finden und sich selbst zu behaupten.

Deine Stärken erkennen

Es ist leicht, sich von äußeren Umständen überwältigen zu lassen und zu denken, man könne nicht mithalten. Umso wichtiger ist es, sich immer wieder bewusst zu machen, was man bereits geschafft hat und welche Stärken man besitzt. Die eigenen Ressourcen kommen in unterschiedlichsten Formen zum Vorschein: Sei es deine Geduld, deine Kreativität, deine Problemlösungsfähigkeit oder deine Empathie. All das und viele Weitere sind wertvolle Stärken, die dir helfen können, auch in hektischen oder herausfordernden Momenten selbstbewusst zu bestehen.

Eine gute Übung, um die eigenen Stärken zu entdecken, ist, dir regelmäßig Zeit zu nehmen und auf deine vergangenen Erfolge zurückzublicken. Wann hast du das letzte Mal eine Herausforderung gemeistert, ohne dich von deinen Zweifeln abhalten zu lassen? Welche positiven Rückmeldungen hast du von anderen erhalten? Indem du dich auf diese positiven Erfahrungen konzentrierst, stärkst du dein Vertrauen in dich selbst und in deine Fähigkeiten.

Umgang mit Unsicherheit und schnellen Entscheidungen

Das Leben verlangt von uns immer wieder, schnell zu handeln. Ob im beruflichen Kontext oder im privaten Umfeld – Entscheidungen sollen getroffen werden, oft unter Unsicherheit oder Druck. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, sich an den inneren Ressourcen zu orientieren. Hast du einmal innegehalten und gefragt: Was brauche ich jetzt, um mich sicher zu fühlen? Was hilft mir, ruhig und besonnen zu reagieren, auch wenn alles schnell geht?

Eine hilfreiche Technik in solchen Momenten kann sein, tief durchzuatmen und sich zu fragen: „Was würde die beste Version von mir in dieser Situation tun?“ Diese Frage hilft, von der gegenwärtigen Unsicherheit wegzukommen und sich auf die eigenen Kernwerte und Stärken zu besinnen. Wenn wir diese Fragen immer wieder üben, werden wir feststellen, dass unsere Reaktionen mit der Zeit selbstbewusster und zielgerichteter werden.

Selbstbewusster handeln – auch unter Druck

Es ist fast ein Segen, zu wissen, wie man seine eigenen Grenzen erkennt und kommuniziert, ohne dabei das Gefühl zu haben, sich zu entschuldigen oder klein zu machen. Es ist völlig in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um eine Entscheidung zu treffen, oder auch mal „Nein“ zu sagen, wenn es für dich nicht passt. Der Schlüssel liegt darin, bewusst und achtsam mit deinen eigenen Bedürfnissen und Werten umzugehen.

Indem wir regelmäßig üben, auf die eigenen Ressourcen zu vertrauen, stellen wir fest, dass wir in unsicheren oder hektischen Momenten zunehmend ruhig und sicher in unseren Entscheidungen werden. Du wirst in der Lage sein, deine Meinung klar zu äußern und für dich einzustehen – auch wenn der Druck groß ist!

Fazit: Stärke aus unseren eigenen Ressourcen schöpfen

Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art, mit herausfordernden Situationen umzugehen. Was zählt, ist, dass wir auf unsere eigenen Stärken vertrauen und unsere Ressourcen aktivieren – und das Wissen, dass du in jeder Situation die Möglichkeit hast, bewusst und achtsam zu handeln! Deine Stärken und Werte sind das Fundament, das dich stützt. Sie geben dir den Halt, den du brauchst, um selbstbewusster, klarer und authentischer handeln zu können.

Also, wann hast du das letzte Mal darüber nachgedacht, welche Ressourcen du in dir trägst? Gönne dir den Moment, um dir deine Stärken bewusst zu machen und zu aktivieren. Du wirst sehen, dass du alles in dir hast, um auch in den herausforderndsten Situationen deine eigene Stimme zu finden und selbstbewusst zu handeln.

Möchtest du noch mehr über deine inneren Ressourcen lernen? In meinem Ressourcen-Coaching und der Wertearbeit unterstütze ich dich dabei, deine Stärken zu entdecken und gezielt einzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Plan, wie du in schwierigen Situationen souverän handeln und dich selbstbestimmt durch den Alltag navigieren kannst.

Melde dich gerne bei mir, wenn du mehr über diese Arbeit erfahren möchtest. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Stärke zu begleiten.

0 Kommentare